top of page




Künstler
Die ersten künstlerischen Ausdrucksformen gab es bereits vor 35.000 Jahren und sind in Höhlenmalereien, später in antiken Wandmalereien und den frühesten Buchillustrationen erhalten. Mit den Malgründen änderten und verbesserten sich die Techniken, Pigmente und Darstellungsformen, aber auch das Verständnis des Begriffs “Künstler” war einem Wandel unterworfen, der die ursprünglich rein handwerkliche Bedeutung zu einer Verkörperung des gebildeten, entwerfenden und unabhängigen, teilweise sogar genialen Individuums verschob. Die Auswahl unserer Künstler greift diese Geisteshaltung auf und präsentiert in unvergleichlichen Zusammenstellungen epochemachende Maler, deren Beitrag die Entwicklung der Künste nachhaltig beeinflusste. Angefangen bei Größen der neuzeitlichen Malerei aus Renaissance und Barock wie Leonardo da Vinci, der durch Verfahren wie das Sfumato oder die Luftperspektive einen neuen Grad des Illusionismus erreichte, über Rubens, dessen Lichtwirkung und Farbigkeit den seinerzeit weitreichendsten Einfluss in der Bildsprache ausübte oder den kleinformatig arbeitenden Vermeer sowie Rembrandt als Vater des Hell-Dunkel, bis zu phänomenalen Meistern der Moderne. Angesprochen seien Entwicklungen der Perspektive, Abweichungen vom Gesehenen, Errungenschaften wie die Freiluftmalerei und Gestaltungsmittel der Abstraktion bis zur Gegenstandslosigkeit, deren unaufhaltsames Fortschreiten mit Namen wie Manet, Monet, Caillebotte, Gauguin, van Gogh, Kirchner oder Klimt umrissen werden kann. Entdecken Sie unsere Lieblingskünstler auch für sich!
Anker A
Please reload
Anker U
Anker K
Anker P
Anker F
Anker Z
bottom of page